Urs Schirbel: Neuer Stützpunkttrainer
Der Fachbereich Rettungssport bekommt im April 2023 hauptamtliche Verstärkung: Urs-Hagen Schirbel tritt als Stützpunkttrainer in Warendorf die Nachfolge von Elena Prelle an und übernimmt die
Der Fachbereich Rettungssport bekommt im April 2023 hauptamtliche Verstärkung: Urs-Hagen Schirbel tritt als Stützpunkttrainer in Warendorf die Nachfolge von Elena Prelle an und übernimmt die
Seit Jahresbeginn gilt bei der DLRG ein neues Regelwerk für Pool-Wettkämpfe. Das gibt es hier zum Donwload. Ebenfalls eine Synapse als Gegenüberstellung der relevanten Änderungen.
Abermals hat Andreas Taschner eine deutsche Übersetzung des internationalen Regelwerks angefertigt – nun in einer druckfreundlichen Variante, die dem deutschen Text die entsprechende englische Original-Seite
Exakt vor einem Jahr hatten wir an dieser Stelle die wiederholte Überarbeitung des internationalen Wettkampf-Regelwerks publiziert. Nun gibt es abermals eine Überarbeitung mit einigen Klarstellungen
Der Weltverband ILS hat nach den Änderungen im Januar im März erneut sein Regelwerk (Competition Rule Book) aus dem Jahr 2019 angefasst und einige Klarstellungen,
Das Coordination Committee für die Rescue 2022 hat jetzt die konkreten Wettkampfdaten für den Herbst 2022 festgelegt. Es handelt sich um jene Weltmeisterschaften, die aufgrund
Herzlichen Glückwunsch, Marcel Hassemeier. Beim Online-Voting um den größten World-Games-Star aller Zeiten hat es der westfälische Rettungssportler immerhin bis auf Platz 4 geschafft und weitere
www.rettungssport.com ist wieder da! Nach einigen Jahres Web-Abstinenz geht das Internet-Portal von Rettungssportlern für Rettungssportler wieder online. Hier erfahrt Ihr alle Wettkampftermine im In- und
© 2023 Rettungssport.com